Die Krankengymnastik ist eine Therapieform, die zum Ziel hat, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und zu erhalten. Die Anwendung verschiedener aktiver und/oder passiver Behandlungsformen kann Schmerzen beseitigen, physiologische Bewegungsabläufe wiederherstellen,...
Bei diesem ganzheitlichen Training werden besonders die wichtigsten Muskeln der Wirbelsäule und des Rumpfes gestärkt. Neben dem Bekämpfen von Rückenbeschwerden spielt die Prävention und Haltungsverbesserung eine entscheidende Rolle.
Mittels sanfter Massage werden Erkrankungen des Lymphsystems behandelt. Die Therapie kann sowohl an den Extremitäten, dem Körperstamm als auch dem Gesicht stattfinden.Anwendungsgebiete sind z.B. Ödeme nach Gelenkersatz nach Operationen bei Mamma-Ca oder bei Neckdissection Ödeme auf Grund von...
Bestimmte Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark können Haltung und Bewegungsabläufe stören. Hier setzt die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage ein, z.B. bei Schlaganfällen, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnitts- und anderen Lähmungen. Unsere...
Diese Therapie kann vom Zahnarzt bei Schmerzsyndromen im Bereich des Kiefergelenkes verordnet werden wie z.B. bei: limitierter Mundöffnung schmerzhaftem Kiefergelenksknacken Kiefergelenkspressen oder -knirschen Myoarthropathien HWS-Syndromen mit Ausstrahlungen Richtung Kiefergelenk Kopfschmerzen...
Alle unsere Therapeuten sind auch ausgebildete Sportphysiotherapeuten. Sportphysiotherapeuten arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, individuell oder in Gruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen. In der...
(20 Min./30 Min.) Die klassische Massage kann angewendet werden bei: Muskelhartspann Wirbelsäulensyndrom Kopfschmerzen Nackenschmerzen postoperative Muskelveränderungen psychosomatische Erkrankungen
Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine medizinische Trainingstherapie, die an Seilzug- und Krafttrainingsgeräten stattfindet. Ziel ist die Verbesserung der Muskelkraft und der Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit. Eingesetzt wird diese Trainingstherapie bei chronischen, posttraumatischen oder...
Fango ist vulkanisches Gestein, es steckt ebenso wie Heilerde voller Mineralien. Fein gemahlen, gereinigt und feucht verwendet man es als Schlamm, um in Form von Heißpackungen schmerzende Muskeln und Gelenke zu behandeln. Das Gewebe wird dabei durchblutet, entspannt und Schmerzen gelindert. Die...
Mittels strahlender Wärme (z.B. Infrarot) werden die schmerzenden Körperregionen behandelt. Therapeutische Wirkung: Stoffwechselsteigerung Schmerzdämpfung Entzündungshemmend Verbesserung der Durchblutung Verbesserung der Dehnfähigkeit von bindegewebigen Strukturen Muskeldetonisierung Als...
Bei der Elektrotherapie wird ein schwacher Wechselstrom mit niedriger Frequenz (gemessen in Hertz/hz) eingesetzt, der vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation dient. Die Frequenz beträgt 10-100Hz. Die Elektroden werden dabei in der Nähe der schmerzenden Stellen platziert....
Durch Ultraschall wird die Durchblutung verbessert, Schmerzen gelindert und der Stoffwechsel gesteigert. Ultraschall wird auch als Mikrovibrationsmassage bezeichnet: Strom, umgewandelt in hochfrequente mechanische Schwingungen von etwa 1 Mhz (Vibrationen), die der Patient nicht spürt, wird über...