Grammatikerwerbsstörungen (Dysgrammatismus)
Grammatikerwerbsstörungen können Wörter und Sätze betreffen. Kinder mit Grammatikerwerbsstörungen wenden die grammatikalischen Regeln bei der Bildung von Sätzen und Beugung von Wörtern nicht richtig an.
Beispiele:
- ,,Ich Klavier spiele'' statt ,,Ich spiele Klavier''
- ,,Hier ist Stift'' statt ''Hier ist ein Stift''
- ,,die Haus'' statt ,,das Haus''
- ,,Ich gebe das Buch der Junge.'' statt ,,Ich gebe das Buch dem Jungen.''
- ,,Ich habe das Buch geliest.‘‘ statt ,,Ich habe das Buch gelesen‘‘
usw.